Datenschutzerklärung
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu
nehmen.
Nähere Informationen zum Datenschutz und zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erhalten Sie bei der Datenschutzbehörde unter: www.dsb.gv.at. Dort werden auch Beschwerden und Meldungen über Verstöße entgegengenommen.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Tel.: +43 (0)1 370 33 62
Mail: ordination@drmueller-zahnarzt.at
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen richten. Sollten Sie Fragen zu den von uns verarbeiteten Daten haben, beantworten wir diese gerne.
Rechte der Nutzer und Betroffenen
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. www.dsb.gv.at
Zwecke und Beschreibung der Datenverarbeitung
Zu folgenden Zwecken werden Daten verarbeitet:
Rechnungswesen und Geschäftsabwicklung
Verarbeitung und Übermittlung von Daten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit Kunden und Lieferanten, Mietern und sonstigen Geschäftspartnern, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB. Korrespondenzen oder Verträge) sowie E-Mailverkehr in diesen Angelegenheiten.
Personalverwaltung
Verarbeitung und Übermittlung von Daten für die Personalplanung, Personalanstellung, Personalentlohnung sowie die Personalentwicklung und die damit verbundenen Verarbeitungen und Übermittlungen für Lohn-, Gehalts-, Entgeltsverrechnung und Einhaltung von arbeits- und sozialrechtlich vorgegebener Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (zB Korrespondenzen, Bewerbungsschreiben, Dienstzeugnisse, Testergebnisse, Stellenbeschreibungen) in diesen Angelegenheiten.
Marketing
Namen, Geburtstage und Kontaktdaten wie Adressen,Telefonnummern und E-Mailadressen von Kunden, Geschäftspartnern und Interessenten zur Information über Unternehmensaktivitäten und aktuellen Ereignissen.
Geschäftspartnerdatenbank
Name und Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer und E-Mailaderesse zur Kontaktaufnahme der mit dem Unternehmen verbundenen Personen im Bedarfsfall.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten werden von uns nur verarbeitet, wenn eine der folgenden Grundlagen dafür gegeben ist:
- Die Verarbeitung ist für Vertragserfüllung notwendig (Beispiel: Adressdaten des Kunden zwecks Zustellung).
- Die Verarbeitung ist für Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung notwendig (Beispiel: Lohnverrechnung, Buchhaltung).
- Es liegt ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung vor, das das Interesse des Bertoffenen überwiegt.
- Oder es liegt die Einwilligung des Betroffenen zur Verarbeitung seiner Daten, die er uns freiwillig überlassen hat, vor.
Im Rahmen der Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit über die von Ihnen verarbeiteten Daten informieren und sie gegebenfalls ändern oder löschen lassen.
Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetzgeber die Aufbewahrung von personenbezogenen Daten vor, etwa im Steuer- oder Handelsrecht. In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetzlichen Zwecke weiter gespeichert, aber nicht anderweitig verarbeitet und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten durch Ihren Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Mit diesen sog. Server-Logfiles werden u.a. Typ und Version Ihres Internetbrowsers, das Betriebssystem, die Website, von
der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben (Referrer URL), die Website(s) unseres Internetauftritts, die Sie besuchen, Datum und Uhrzeit des jeweiligen Zugriffs sowie die IP-Adresse des Internetanschlusses, von dem aus die Nutzung unseres Internetauftritts erfolgt, erhoben. Diese so erhobenen Daten werden vorübergehend gespeichert, dies jedoch nicht gemeinsam mit anderen Daten von Ihnen.
Diese Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Cookies
Unsere Website verwendet unter Umständen so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Google Analytics
Wir setzen zur Optimierung den Webanalysedienst „Google Analytics“ der Google LLC ein. Google Analytics setzt einen Cookie auf Ihrem Computer, um Sie auf anonymisierter Basis wiederzuerkennen, wenn Sie auf eine bestimmte Webseite zurückkehren. Google nutzt diese durch das Cookie erhaltenen Informationen, um ein Profil zu speichern, welche Seiten Sie innerhalb einer Session besucht haben. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google LLC jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google LLC fungiert als Auftragsverarbeiter und analysiert die erhaltenen
Daten nur in unserem Auftrag. Wir verwendet die von Google Analytics erhaltenen Daten für die Geschäftsplanung, für die eigene Geschäftstätigkeit sowie für Marketingmaßnahmen, um besser nachvollziehen zu können, wie der Inhalt unserer Webdienste und das damit verbundene Erlebnis verbessert werden können. Sie können die Verwendung von Cookies durch Deaktivierung des Dienstes verhindern, indem Sie das unter: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en verfügbare Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics für Ihren aktuellen Browser herunterladen und installieren.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.google.com/intl/en/privacypolicy.html.
Google LLC verfügt über eine EU-U.S. Privacy Shield-Zertifizierung (die unter diesem Link einsehbar ist), sodass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den USA die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gewährleistet ist.
Sollten Sie Fragen in Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung, unseren Produkten oder Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
YouTube
Unsere Website nutzt allenfalls Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt, sobald Sie die Wiedergabe eines Videos starten. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E- Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an unsere Kontaktadresse. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter- Versand.
Unsere Internetseite enthält Plugins von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA. Facebook ist ein soziales Netzwerk. Das jeweilige Plugin ist am Logo von Facebook oder dem „Gefällt-mir- Button“ erkennbar.
Sobald Sie unsere Internetseite frequentieren, stellt das Facebook-Plugin zwischen Ihrem Internetbrowser und den Servern von Facebook eine unmittelbare Verbindung her. Auf diesem Weg wird Facebook darüber informiert, dass mit Ihrer IP-Adresse unsere Internetseite besucht wurde. Für den Fall, dass Sie bei Facebook eingeloggt sein sollten, können Sie mittels des „Gefällt-mir-Buttons“ den entsprechenden Inhalt, der sich auf unserer Internetseite befindet, in Ihrem Profil bei Facebook verlinken. Es ist Facebook dann möglich, Ihren Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Account zuzuordnen. Wir, als Anbieter unserer Internetseite, werden von Facebook nicht über den Inhalt der übertragenen Daten beziehungsweise der Datennutzung informiert. Unter diesem Link können Sie sich weitergehend informieren.
Für den Fall, dass Sie Mitglied von Facebook sein sollten, jedoch nicht möchten, dass Facebook über unsere Internetseite Daten über Sie übermittelt bekommt und mit Ihren Mitgliedsdaten verbindet, so müssen Sie sich, bevor Sie unsere Internetseite aufrufen, bei Facebook ausloggen.
Facebook bietet außerdem die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Die Facebook Inc. ist unter dem EU-US Privacy Shield zertifiziert (unter diesem Link einsehbar) und bietet hierdurch ein angemessenes Datenschutzniveau.
Sollten Sie Fragen in Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung, unseren Produkten oder Dienstleistungen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.